Aus der Presse: Liga wechselt, Heimstärke bleibt

04 Oktober 2025

OLPE. Da sind sie, die ersten Punkte in der Dritten Liga, für die Volleyballerinnen des VC SFG Olpe. Die Mannschaft zeigte wieder einmal, dass sie vor heimischem Publikum besonders stark aufspielen und den von Trainer Michael Jürgens im Vorfeld betonten Heimvorteil zu ihren Gunsten nutzen kann. So setzten sich die Sauerländerinnen in einer spannenden Partie in der vollbesetzten Halle am Ende 3:1 gegen die zweite Mannschaft des SC Union Emlichheim durch und fuhren den ersten Sieg ein. „Ich hatte schon Respekt vor Emlichheim, das ist immerhin die Zweitvertretung eines Bundesligavereines. Und es war dann auch ein ziemlich gutes Spiel. Emlichheim war stark, wir waren am Ende stärker“, so Jürgens nach dem Spiel. Nachdem sich beide Mannschaften im ersten Satz lange Zeit ein knappes Kopf an Kopf rennen lieferten, setzen sich die Gäste gegen Ende des ersten Durchgangs ab und entschieden diesen auch mit leichtem Vorsprung für sich (21:25). „Ich weiß gar nicht so genau die Gründe, woran es im ersten Satz lag“, so Jürgens weiter, „Ich fand uns gar nicht schlecht, aber wir mussten erstmal ein bisschen reinkommen und es gab noch ein paar Aufschlagfehler.“ Im zweiten Satz dann der taktische Wechsel: Zuspielerin Victoria Popov kommt für Antonia Häner aufs Feld und Mia Basch für Carolin Heydrich auf der Außenposition. Und bei den Olperinnen platzt der Knoten: die SFG Damen kommen immer besser ins Spiel. Wenig Eigenfehler, platzierte Aufschläge und druckvolle Angriffe ebnen den Weg zum verdienten Ausgleich und so geht der zweite Durchgang sehr deutlich mit 25:13 an die Heimmannschaft. „Das lag nicht an der Aufstellung“, betont Jürgens, „die beiden vorher haben ihre Sache auch sehr gut gemacht. Wir konnten uns hinterher einfach besser auf die Schwachstellen des Gegners einstellen. Und Vicy spielt etwas schneller zu. Das wollte ich gerne ausprobieren. Ich glaube, das hat auch etwas gebracht.“ Die gegnerische Trainerin schien in jedem Fall genau in diesem schnellen Spiel auf Olper Seite die große Herausforderung für ihr Team zu sehen und wählte Victoria Popov am Ende der Partie zum Most Valuable Player (MVP). Zuvor hatte Emlichheim sich aber in den Sätzen drei und vier noch einmal stark zur wehr gesetzt und sich über weite Strecken besser auf das Spiel der Sauerländerinnen eingestellt, so dass mit 25:21 und 25:19 diese Durchgänge etwas knapper an Olpe gingen, als der zweite Satz.
Einen kurzen Schreckmoment gab es noch am Ende des vierten Satzes: 24:19 für Olpe, der Gegner spielt den Angriff ins Aus. Jubel auf Seite der Sauerländerinnen. Alle Spielerinnen stehen schon auf dem Feld, bereit zum Anstimmen: „Hier regiert das SFG!“. Doch die Schiedsrichterin konnte nicht sehen, wo der Ball gelandet ist – Doppelfehler. Aber kein Problem für das nervenstarke SFG-Team. Sie haben einfach den zweiten Matchball noch einmal verwandelt.
Michael Jürgens sah in diesem Spiel jedenfalls eine deutliche Steigerung gegenüber dem Spiel in Dingden. Besonders im Bereich Aufschlag und Annahme hätten seine Damen weitaus stärker agiert als noch in der Woche zuvor. Und auch Trainer Damian Himmel fand lobende Worte für sein Team: „Vor allem Block und Annahme haben sehr, sehr gut funktioniert. Was ich richtig gut fand, ist, dass wir jetzt im zweiten Spiel direkt unseren ersten Sieg mit drei Punkten eingestrichen haben. Das zeigt uns, dass wir definitiv was in der Dritten Liga reißen können.“

Kader: Lea Uebach, Victoria Popov, Antonia Häner, Kristin Bürger, Carolin Heydrich, Lara Terkowsky, Clara Strunk, Melanie Schäfer, Sarah Bäumer, Mia Basch, Sabrina Küppers, Helen Dannenberg, Emma Basch, Anja Kempny