26 September 2025
Olpe. Nach dem guten, wenn auch nicht mit Tabellenpunkten belohnten Saisonauftakt in Dingden, gehen die Olper Volleyballerinnen am kommenden Samstag nun auch endlich wieder in der SFG-Halle aufs Spielfeld. Anpfiff zum ersten Heimspiel der Saison ist zur gewohnten Zeit um 19h. Der Gegner dieser Partie wird die Mannschaft von SC Union Emlichheim II sein, die SFG Trainer Michael Jürgens als „richtig harten Gegner“ einschätzt, konnten sie doch ihr erstes Spiel glatt 3:0 gewinnen. „Natürlich gehen wir als Aufsteiger als Underdog ins Rennen, aber wir werden natürlich versuchen vor heimischem Publikum das Beste zu geben und an unseren starken ersten Satz gegen Dingden anzuknüpfen. Und vor heimischer Kulisse und in der eigenen Halle haben wir ja bisher auch immer so einen kleinen Heimvorteil gehabt.“
Nach einem guten Vorbereitungsturnier und einem noch erfolgreicheren Trainingsspiel ist die Stimmung in der Mannschaft gut, die Trainer sind zufrieden. Alle freuen sich auf die bevorstehenden Herausforderungen.
Doch was ist anders in der Dritten Liga? Was bleibt gleich? Die Antwort auf beide Fragen lautet: Einiges!
Zuerst einmal ist der Großteil der Mannschaft auch in dieser Saison wieder mit dabei, alle (Langzeit-)Verletzen konnten an der Vorbereitung teilnehmen und um einen Platz in der Startaufstellung kämpfen. Und so kann das Trainer-Duo Michael Jürgens und Damian Himmel, wie auch zu Beginn der letzten Saison, auf einen vollen Kader von 16 Spielerinnen zählen. Nachdem Carolin Hermsen und Claudia Müller diese Saison leider nicht zur Verfügung stehen, freuen sich Mannschaft und Verein sehr, dass sie zwei Neuzugänge in Olpe begrüßen dürfen: Carolin Heydrich wechselt von der SG Langenfeld zum VC SFG Olpe und wird das Team in der kommenden Saison auf der Außenposition unterstützen. Dafür nimmt sie dreimal die Woche den Weg von Köln nach Olpe auf sich, um zum Training zu kommen. Das zweite neue Gesicht ist Mittelblockerin Sarah Bäumer vom VTV Freier Grund, die sich noch kurz vor Saisonstart für Olpe entschieden hat.
Während die Abläufe rund um das Spiel sich nicht so sehr von dem bereits bekannten Prozedere in der Regionalliga unterscheiden, stellen jedoch einige Auflagen des Volleyballverbandes Team und Vorstand vor so manche Herausforderung. Alles ist etwas offizieller, erfordert etwas mehr Organisation. Für die Heimspielhalle beispielsweise bedarf es einer Sondergenehmigung, es gibt drei offizielle Spielbälle, um Verzögerungen zu vermeiden und Ballkinder, die den Aufschlagspielern den Ball geben. So wurden schon lange vor dem ersten Saisonspiel, Spieltage geplant und vorbereitet, damit den Zuschauern am Samstag endlich wieder hochklassiger Volleyball geboten werden kann und es lautstark „SFG!“- aus dem Publikum tönt.
Voller Kader SFG1: Lea Uebach, Clara Strunk, Victoria Popov, Mia Basch, Lara Terkowsky, Kristin Bürger, Antonia Häner, Mira Naber, Emma Basch, Anna Lena Beul, Melanie Schäfer, Anja Kempny, Sabrina Küppers, Carolin Heydrich, Sarah Bäumer, Helen Dannenberg