Trotz 1:3 gibt Leistung des SFG Olpe Grund zum Optimismus

24 September 2025

OLPE/DINGDEN. Eine neue Saison, eine neue Liga und der erste Satzgewinn im Auswärtsspiel gegen den SV Blau-Weiß Dingden. Auch wenn es in diesem Spiel für den ersten Tabellenpunkt nicht mehr gereicht hat und das Ergebnis 3:1 für den Gegner lautete, waren Mannschaft und Trainer zufrieden. Nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen konnten sich die Olper Damen gegen Ende des ersten Satzes letztlich absetzen und diesen sicher 25:21 nach Hause bringen. Ab dem zweiten Satz schlichen sich jedoch vermehrt Eigenfehler auf Olper Seite ein und der ehemalige Zweitligist schien sich auf seine Favoritenrolle zu besinnen und zeigte dies auch deutlich (18:25/16:25/11:25). „Wenn man als Aufsteiger gegen den Absteiger aus der zweiten Liga spielt, denkt man sich als Trainer vorher, man nutzt vielleicht die Gelegenheit alle mal im Ligabetrieb ankommen zu lassen alle etwas mehr spielen zu lassen. Aber durch den ersten Satz, wittert man dann halt doch eine Gelegenheit und dass da vielleicht mehr möglich ist.“, sagte Coach Damian Himmel nach dem Spiel, „Aber dann hat Dingden einiges Umgestellt und durch ihre Stärke und Spielqualität jede unserer Schwächen schamlos ausgenutzt.“ Ähnlich sah es auch Trainer Michael Jürgens, der nicht persönlich vor Ort war, sondern das erste Spiel seiner Mannschaft im Live-Stream verfolgte, da sich das Trainer-Team die Betreuung der Spieltage diese Saisonetwas mehr aufteilen will, als in den vergangenen Jahren. „Ich bin sehr froh über den ersten Satzgewinn“, so Jürgens, „und vielleicht war auch Dingden im ersten Satz etwas überrascht über so viel Druck von einem Aufsteiger. Aber dann haben sie sich einfach sehr gut auf uns eingestellt und konsequent unsere Schwachstellen angespielt.“ Genau diese Umstellung hätte sein Team leider nicht so gut gemeistert. Dafür war Jürgens sehr zufrieden mit der Blockarbeit seiner Mannschaft, da hätte es viele schöne Aktionen gegeben. Dies sah auch der Gegnerische Trainer so und kürte Mittelblockerin Clara Strunk zum MVP. „Das hat richtig Bock gemacht. Ich denke schon, dass wir in dieser Liga bestehen können“, kommentierte sie später das Spiel und gab damit wieder womit Trainer und Mannschaft sich absolut einig waren an diesem ersten Spieltag.

Kader: Lea Uebach, Victoria Popov, Antonia Häner, Carolin Heydrich, Emma Basch, Lara Terkowsky, Clara Strunk, Melanie Schäfer, Anja, Kempny, Mia Basch, Sabrina Küppers, Anna Lena Beul.

Aber auch SFG3, SFG4 und SFG5 starteten am vergangenen Wochenende in die Saison. Während SFG3 in der Bezirksklasse auf den TSV Oberfischbach traf und das Spiel souverän 3:0 (25:17/25:15/25:14) für sich entscheiden konnte, trafen SFG4 und SFG5 in der Kreisliga aufeinander. Im Vereinsduell konnte sich SFG4 2:0 (25:11/25:11) gegen SFG5 durchsetzen. Auch ihr zweites Spiel gegen den CVJM Siegen 4 konnte die Mannschaft 2:0 (25:6/25:18) gewinnen. Die Mädels von SGF5, die das erste Mal als Damenmannschaft zu sechst auf dem Feld standen, freuten sich über den ersten Sieg (2:0, 25:18/25:22) im Spiel gegen den CVJM Siegen 4.